kika/ Leiner meldet sich zurück: Nach erfolgreichem ersten Sanierungsjahr wird wieder kräftig investiert.

kika/Leiner meldet sich zurück: Nach erfolgreichem ersten Sanierungsjahr wird wieder kräftig investiert

Das erste Jahr der neuen kika/Leiner Geschichte ist erfolgreich abgeschlossen. Bestandskunden konnten zurückgewonnen, neue Zielgruppen erschlossen werden. Intern wurden zahlreiche Reformprozesse angestoßen, die dem gesamten Team einiges abverlangt, letztlich aber zu einem Ergebnis geführt haben, das deutlich über Plan liegt. CEO Reinhold Gütebier ist zufrieden, denkt aber gar nicht daran, das Tempo zu reduzieren:

„Für 2020 sind große Investitionen in Einrichtungshäuser, das Marketing sowie E-Commerce geplant.“ 

St. Pölten, 25. Februar 2020 –

„Das vergangene Jahr war ein großer Erfolg. Mit vereinten Kräften haben wir geschafft, was noch vor einiger Zeit undenkbar war: Wir haben kika/Leiner zurück auf Erfolgskurs gebracht“,

zieht CEO Reinhold Gütebier Bilanz. Das erste Sanierungsjahr wurde zweistellig besser abgeschlossen als im Plan vorgesehen. „Ich möchte dem gesamten Team danken und zu diesem Erfolg gratulieren! Den Weg, den wir eingeschlagen haben, müssen wir nun konsequent weitergehen. Unser Ziel, innerhalb von drei Jahren wieder schwarze Zahlen zu schreiben, ist mehr als greifbar.“ Die To Do Liste des Managements ist jedenfalls nicht kürzer geworden. Für das laufende Jahr sind Umbauten sowohl bei kika- als auch Leiner-Einrichtungshäusern in ganz Österreich geplant. Und eine neue Werbelinie steht in den Startlöchern. Grund zu feiern bietet auch ein großes Jubiläum:

„Leiner wird heuer 110 Jahre und das macht uns sehr stolz. Die Weichen für viele weitere Geburtstage sind jedenfalls gestellt.“ 

Investitionen in bestes Angebot und besten Service

Der Möbelhandel hat sich in den letzten Jahren verändert. Darauf reagiert das Management von kika/Leiner. Schon im letzten Jahr wurde mit einer eigenen Deko-Task-Force die Warenpräsentation auf ein neues Level gehoben, um Kunden nicht mehr nur einzelne Möbelstücke zu zeigen, sondern sie mit fertigen Einrichtungsideen zu inspirieren. 2020 geht man noch einen Schritt weiter: Das Ausstellungskonzept des im September 2019 rundumerneuerten kika-Hauses in Eugendorf bei Salzburg wird auf weitere Standorte übertragen. Fünf Einrichtungshäuser werden großflächig umgebaut, eine Filiale bekommt sogar eine neue Fassade – und das alles bei laufendem Betrieb. Gütebier dazu:

„Das erfordert besondere Anstrengung, aber es war uns wichtig, immer für unsere Kunden da zu sein. Seit meinem Antritt als CEO habe ich klar gesagt, dass wir die Besten sein wollen: einerseits mit einem attraktiven Angebot, andererseits mit einem Team, das den besten Service bietet – immer und überall.“

Neben einem neuen Category Management wurde in den 26 kika- und 16 Leiner-Einrichtungshäusern in ganz Österreich ein umfassendes Schulungsprogramm für die Einrichtungsberater gestartet. 

kika und Leiner bekommen neue Online-Shops

Auch wenn der stationäre Handel nach wie vor das Kerngeschäft des österreichischen Traditionsunternehmens ist, so darf ein modernes Möbelhaus das Online-Geschäft nicht vernachlässigen. Hinter den Kulissen wurde bei kika/Leiner daher intensiv an einer neuen E-Commerce-Strategie gearbeitet, noch im ersten Halbjahr soll das Ergebnis für Kunden sichtbar werden.

„Der Relaunch der beiden Online-Shops war für die IT eine große Herausforderung, denn in den letzten Jahren wurde hier kaum investiert. Umso mehr freut es mich, dass wir in so kurzer Zeit ein Projekt dieser Größenordnung umsetzen können“, so Gütebier.

Neue Werbelinie und neue Standorte

Dass kika/Leiner wieder positiv in die Zukunft blickt und sich erneuert, werden Kunden auch bald in der Werbung spüren. In Kürze werden für beide Marken neue Außenauftritte präsentiert, um die Profile zu schärfen und für eine klarere Differenzierung zu sorgen. Leiner wird aufbauend auf der langen Tradition zum Möbelhaus für die gehobene Mitte mit einem Schwerpunkt bei den Top-Marken. kika wird zum Möbelhaus vom starken Preiseinstieg bis zur guten Mitte für eine etwas jüngere Zielgruppe.

Zudem verrät CEO Reinhold Gütebier Pläne eines neuen Leiner-Konzepts, das sich gerade in Vorbereitung befindet:

„Wir werden neue, kleinere Standorte eröffnen mit einer Verkaufsfläche von etwa 1.000 Quadratmetern mit Fokus auf Küchen, insbesondere in den Landeshauptstädten. Mehr will ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht verraten, aber feststeht: Wir haben noch viel vor!“

 

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Presseanfragen an unsere Pressestelle oder den direkten Ansprechpartner. Wenn Sie in unseren Presse-Verteiler aufgenommen werden möchten, dann schreiben Sie direkt ein Mail an presse@kika.at. Für weiteres, druckfähiges Bildmaterial, z.B. Fotos aus unserem Sortiment sowie Presseanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die kika Pressestelle:

Kathrin Stoiser

Ecker & Partner

Tel.: +43 699 11547044

 

presse@kika.at